Die Bergseen

Die Bergseen

Der "Cama Bergsee" - Lagh de Cama (1265m)

Nach 2 1/2 bis 3 Stunden erreicht man von Cama ausgehend den sehenswerten "Lagh de Cama". Der See ist ca. von Mitte November bis Ende April vereist. Er liegt eingebettet in eine extreme Kessellage, umgeben von steilen Bergketten. Wer Lust hat, erfrischt sich mit einem Bad im See.

Maximale Länge 600m
Maximale Breite 360m
Gesamtlänge des Ufers 1750m
Maximale Seetiefe 16m

Fischvorkommen:

Bachforelle, Regenbogenforelle, Seesaibling und Elritze

Bis in die 70er Jahre war der See wegen seines Fischreichtumes bei den Anglern beliebt, die sogar von ausserhalb des Kantons anreisten. Vom Berg gab es immer wieder grössere Erosionsereignisse, die das Wasservolumen des Sees sehr stark reduzierten. In strengen Wintern kam es dann zu Fischsterben. Besonders gravierend war der Winter 1984, wo viele Fische aufgrund von Sauerstoffmangel verendeten.

Der Sambrog Bergsee - Lagh de Sambrog (2076m)

Wer Ruhe sucht, dem empfehlen wir, noch einen 2 1/2 stündigen Fussmarsch, vom Cama Bergsee ausgehend, auf sich zu nehmen. Ziel ist der Sambrog Bergsee, der mit seiner schönen Lage zum Verweilen einlädt. Von Hirten wurde schon über seltsame Geräusche berichtet, die manchmal aus der Tiefe des Sees, dessen Grund vermutlich Syphons aufweist, an die Oberfläche dringen.

Der See in Zahlen:

Maximale Länge 200m
Maximale Breite 150m
Gesamtlänge des Ufers 610m
Maximale Seetiefe 9,7m

Fischvorkommen:

Bachforelle und Amerikanischer Seesaibling (Namaycush)

Ralf Kaiser
Ralf Kaiser Chefredakteur und schreibt für Val Cama
Luca Friedmann
Luca Friedmann Chefredakteur bei Val Cama